Wiburg

Wiburg
Wigburg, Wigburga, Wiburg
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Kampf« und »Schutz«.

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiburg — (Wiborg), 1) ein zum russischen Großfürstenthum Finnland gehöriges Gouvernement, 779 QM., 257,200 Ew.; 2) Hauptstadt hier, auf einer Landzunge u. an der Bucht Trangö Surde des Finnischen Meerbusens; starke Festung (Fort Kronenwerk Sta. Anna), hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiburg — Stadt Wyborg Выборг Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Kriege — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un …   Deutsch Wikipedia

  • Finnland im Zweiten Weltkrieg — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Finnlands — Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands beginnt mit der frühesten menschlichen Besiedlung ab 8500 v. Chr. Die Wurzeln der Finnischen Bevölkerung waren Gegenstand wiederholter Kontroversen. Einige Forschungsmeinungen gehen davon aus, dass ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. von Hoya — Johann Graf von Hoya (* 18. April 1529 in Wiburg; † 5. April 1574 in Schloss Ahaus) war bis zu seinem Tode unter dem Namen Johann II. Fürstbischof von Osnabrück seit 1553, Münster seit 1566 und Paderborn seit 1568. Hoya war ein Neffe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Hoya — Johann Graf von Hoya (* 18. April 1529 in Wiburg; † 5. April 1574 in Schloss Ahaus) war bis zu seinem Tode unter dem Namen Johann II. Fürstbischof von Osnabrück seit 1553, Münster seit 1566 und Paderborn seit 1568. Hoya war ein Neffe des… …   Deutsch Wikipedia

  • August Thieme — Gotthard Christian August Thieme (* 26. Februar 1780 in Allstedt; † 13. Juni 1860 ebenda) war ein deutscher Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Minderheit — Unter Deutschsprachigen Minderheiten bzw. Deutschen Minderheiten versteht man zumeist die deutschen Bevölkerungsgruppen in Gebieten außerhalb der Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Deutsche ethnische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”